Mainzer Landtagspräsident besucht Henkes-Initiative Vallendar
Am 4. September besuchte der rheinland-pfälzische Landtagspräsident Hendrik Hering eine Abteilung der Vinzenz Pallotti University in Vallendar: die WeG-Initiative mit ihrem Projekt HALTUNG heute. Hering selbst hatte die Begegnung gesucht, um das Gespräch rund um die Aufführung des Solo-Theaters ABGERUNGEN im Mainzer Landtag mit Verantwortlichen von HALTUNG heute fortzusetzen.
„Herr Landtagspräsident, wir möchten Ihnen nochmals ganz herzlich dafür danken, dass Sie HALTUNG heute in den Landtag eingeladen haben. Die Aufführung im März war sowohl für Autor und Schauspieler als auch für unser gesamtes Team, das sich mit viel Herzblut engagiert, eine wertschätzende Ermutigung und spürbare Bestärkung“, brachten Pater Lenz als Leiter der WeG-Initiative und Sonja Kirst, die Projektleiterin von "HALTUNG heute", ihre Freude und Dankbarkeit zum Ausdruck.
„Das Thema „Haltung“ ist hochaktuell und wird immer wichtiger. Dabei ist Ihr engagierter Einsatz sowie die Vielzahl und Breite der Veranstaltungsorte beeindruckend“, erklärte der aus Hachenburg im Westerwald stammende Landtagspräsident, der zugab, erst durch die Vallendarer Initiative von Leben, Wirkung und Bedeutung seines 2019 seliggesprochenen Landsmannes, P. Richard Henkes, erfahren zu haben
Nach einem kurzen, intensiven Austausch über die gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und die Wichtigkeit von Haltung, informierte sich Hering über die verschiedenen Aufführungsorte des Henkes-Stückes, fragte nach den mit Theater und Ausstellung verbundenen Kosten und Zuschussgebern. Es ist dem Landtagspräsidenten ein persönliches Anliegen, HALTUNG heute zu fördern, weil er in der Initiative eine gute und zeitgemäße Kraft sieht, die Werte der freiheitlich-demokratischen Grundordnung des Gemeinwesens in Deutschland zu stärken.
Die Projektleiterin Sonja Kirst, der frühere rheinlandpfälzische Polizeiinspekteur Werner Blatt, der sich heute strak für die Stiftung HALTUNG heute und deren Kontakt nach Tschechien einsetzt, sowie Pater Hubert Lenz erläuterten eine ganze Reihe von Gedanken und Herausforderungen. „Wir sind guter Hoffnung, dass Sie unsere Arbeit als Türöffner und Brückenbauer unterstützen können“, lautete der Tenor. „Gerne werde ich bei entsprechenden Stellen und Institutionen auf Ihr Projekt hinweisen“, versprach Hering.
„Nächstes Jahr ist der 5. Jahrestag der Seligsprechung von Pater Henkes. Als Märtyrer der Nächstenliebe hat dieser die Arbeit von HALTUNG heute angestoßen und inspiriert. Vielleicht kann der Jahrestag Rahmen für ein gemeinsames Projekt werden – etwa zur heutigen gesellschaftlichen Bedeutung von Haltung und Vorbildern“, wünschten Sonja Kirst, Werner Blatt und Pater Lenz.
Nach knapp eineinhalb Stunden verabschiedeten sich Landtagspräsident Hering und die Verantwortlichen von HALTUNG heute – zuversichtlich und gespannt, wo und wie die besprochenen Ideen umgesetzt werden.
Mehr zum Projekt: www.haltung-heute.de

Foto: Vor einer Station der Ausstellung MEHR LEBEN ENTDECKEN: von links nach rechts: Werner Blatt, Sonja Kirst, Hendrik Hering, P. Hubert Lenz